SENKOLE
Dieser Kaffee stammt von der Senkole Washing Station in West Guji, nahe der Stadt Haro Wachu. Die Region ist geprägt von sandigem Lehmboden, der Wasser gut ableitet und dadurch besonders fruchtbar ist – ideal für den Kaffeeanbau. Die Kaffeebauern ernten typischerweise im Januar und Februar und liefern ihre Kirschen an die Station, wo sie sortiert, gewogen und verarbeitet werden.


VARIETÄT
Der Kaffee bestehen aus einheimischen äthiopischen Heirloom-Varietäten, auch wenn keine exakte Sortenangabe möglich ist. Durch die Mischung der Tageschargen aus vielen Kleinlieferungen ist die Rückverfolgbarkeit zum einzelnen Produzenten in der Regel nicht möglich. Dennoch wird versucht, jährlich dieselben Waschstationen zu beliefern, um Qualität und Herkunft weitgehend konstant zu halten.
AUFBEREITUNG
Die Verarbeitung erfolgt traditionell auf erhöhten Trockenbetten mithilfe von Wassertanks – entweder als natürliche oder gewaschene Aufbereitung. Bei der natürlichen Methode werden die Kirschen direkt nach der Ernte sortiert, gereinigt und 8 bis 25 Tage lang in der Sonne getrocknet. In dieser Region werden weder Dünger noch Pestizide eingesetzt, was den Anbau besonders naturnah macht.
