EL PUENTE
Marysabel Caballero und Moises Herrera führen ihre Farmen in der Region Marcala, Honduras, mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität. Beide stammen aus traditionsreichen Kaffeehintergründen – Marysabel aus einer honduranischen Produzentenfamilie, Moises ursprünglich aus Guatemala, wo er als Exportmitarbeiter zum Spezialitätenkaffee fand. Seit ihrer Heirat 1996 leiten sie die Farm gemeinsam, investieren kontinuierlich in moderne Technik und dokumentieren jeden Schritt ihrer Arbeit.


VARIETÄT
Neben klassischen Sorten betreibt Moises einen eigenen Varietäten-Garten, den Marysabel „Moises’ Garden of Eden“ nennt. Dort kultiviert er alte, fast vergessene Sorten und experimentiert mit Anbaubedingungen wie Temperatur, Wasser, Wind und Bodenzusammensetzung. So entstehen neue Erkenntnisse für die Weiterentwicklung ihres Kaffees und die Erhaltung genetischer Vielfalt.
AUFBEREITUNG
Die Kirschen werden von Hand gepflückt, wobei die Pflücker für sorgfältiges Selektieren extra entlohnt werden. Anschließend werden die Kaffeekirschen auf erhöhten Betten getrocknet, die mit Schattennetzen bedeckt sind. Während des Trocknungsprozesses werden die Kaffeesorten den ganzen Tag über gewendet, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. Nachts werden sie abgedeckt, um Kondensation und das Risiko zu vermeiden, dass der Kaffee während des Trocknungsprozesses Feuchtigkeit aufnimmt. Sobald die Kaffeesorten getrocknet sind, werden sie in luftdichten Grain-Pro-Beuteln gelagert, bevor sie gemahlen, in Vakuumverpackungen verpackt und nach Europa verschifft werden.
