GOTITI
Die Eva Gotiti Wet Coffee Processing Station befindet sich in der südlichen Region Äthiopiens, in der Gedeo-Zone, Wereda Gedeb, Gotiti Kebele. Die Station wurde 2022 auf einem zwei Hektar großen Gelände gegründet und plant langfristige Erweiterungen wie unterirdische Wasserquellen, künstliche Trockner, Flächenausbau und Solartunnel. Sie beschäftigt sechs Festangestellte, sechs Saisonkräfte und rund 244 temporäre Arbeitskräfte und verarbeitet jährlich 500–600 Tonnen Kaffeekirschen von 868 Farmern mit kleinen Gärten.


VARIETÄT
An der Station werden hauptsächlich einheimischen äthiopischen Heirloom-Varietäten verarbeitet. Diese Sorten sind an die lokalen Anbaubedingungen angepasst und liefern qualitativ hochwertigen Kaffee. Die Station legt zudem Wert auf Rückverfolgbarkeit und dokumentiert jede Lieferung von der Farm bis zum Export.
AUFBEREITUNG
Eva Gotiti verwendet die gewaschene Aufbereitungsmethode, bei der die Kirschen zunächst gereinigt und vom Fruchtfleisch getrennt werden. Anschließend fermentieren die Bohnen in Wassertanks, bevor sie erneut gewaschen und auf Trockenbetten etwa 10 bis 14 Tage getrocknet werden. Nach der Trocknung wird der Kaffee gelagert, getrennt aufbewahrt und regelmäßig auf Qualität geprüft, wobei Parameter wie Temperatur, Bohnenfarbe und Geruch kontrolliert werden.
