Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind 40€ vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Warenkorb ansehen
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

PERU LA ORQUIDEA FILTER

16,00€
Einheitspreis 64,00€ pro  kg

Clean und frisch mit Noten von Hagebutte, Nektarine und braunem Zucker. Elegante Säure von Zitrusfrüchten begleitet von angenehmer Süße und einem floralen Ausklang.

Anbauregion: Peru Lonya Grande
Farm: La Orquídea
Anbauhöhe: 1750-2150m
Varietät: Caturra, Geisha, Marshell
Aufbereitung: washed

Farmfotos: Nordic Approach

Geröstete Kaffeebohnen

*Geschmacksprofil (Kaffeebohnen enthalten keine Zusatzstoffe)


[{"variant_id":"54200612094220" , "metafield_value":""},{"variant_id":"54200612126988" , "metafield_value":""},{"variant_id":"54200612159756" , "metafield_value":""},{"variant_id":"54200612192524" , "metafield_value":""},{"variant_id":"54200612225292" , "metafield_value":""},{"variant_id":"54200612258060" , "metafield_value":""},{"variant_id":"54200612290828" , "metafield_value":""},{"variant_id":"54200612323596" , "metafield_value":""},{"variant_id":"54200612356364" , "metafield_value":""},{"variant_id":"54200612389132" , "metafield_value":""},{"variant_id":"54200612421900" , "metafield_value":""},{"variant_id":"54200612454668" , "metafield_value":""}]

PERU LA ORQUIDEA FILTER

16,00€

PERU LA ORQUíDEA

Litman Díaz baut Spezialitätenkaffee im Hochland des Distrikts Lonya Grande, genauer gesagt im Weiler Guamboya, an. Seine Farm La Orquídea liegt auf einer Höhe zwischen 1750 und 2150 m ü. d. M. und umfasst derzeit zwei Hektar Kaffeeanbaufläche. Derzeit wird eine Baumschule eingerichtet, um die Produktion um weitere zwei Hektar zu erweitern und sich auf die Sorte Geisha zu konzentrieren.

La Orquídea, benannt nach der Orchideenblüte, ist von ausgedehnten Urwäldern umgeben, die als Quelle von Wasserquellen dienen. Der obere Teil des Grundstücks zeichnet sich durch eine vielfältige Flora aus, darunter Orchideen (die Nationalpflanze Perus), und Fauna wie den Andenfelsenhahn (den Nationalvogel Perus).

Neben dem Kaffeeanbau betreibt Herr Díaz aktiv Viehzucht und Imkerei. Die Familie Diaz Campos erweitert ihre Parzellen jährlich und plant für 2024 neue Qualitätskontrollversuche mit Schwerpunkt auf Wasser- und Umweltschutz.

VARIETÄTEN

Caturra ist eine natürliche Mutation der Sorte Bourbon. Sie wurde irgendwann zwischen 1915 und 1918 auf einer Plantage im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais entdeckt. Ihr Name leitet sich vom Guarani-Wort für „klein“ ab, da die Pflanze kleiner sind als herkömmliche Pflanzen. Dies ermöglichte es den Farmern, die Pflanzen dichter zu pflanzen und so auf gleichem Raum mehr Früchte zu produzieren. Die Sorte wurde in Brasilien nie offiziell eingeführt, ist in Mittelamerika jedoch weit verbreitet. Jahrzehntelang war sie eine der wirtschaftlich bedeutendsten Kaffeesorten Mittelamerikas. In Kolumbien machte Caturra vermutlich fast die Hälfte der Landesproduktion aus, bis ein 2008 beginnendes, staatlich gefördertes Programm die Erneuerung von über drei Milliarden Kaffeebäumen mit der gegen Blattrost resistenten Sorte Castillo (die von Caturra abstammt) förderte. Caturra ist auch als eine der Eltern der sogenannten „Catimor“-Sortenfamilie bekannt.

Wer Geisha einmal probiert hat, versteht schnell, warum er zu einer der begehrtesten exklusiven Sorten geworden ist. Seine einzigartig blumigen Aromen und sein teeartiger Körper machen ihn zu einem der außergewöhnlichsten Kaffees auf dem Markt. Viele Championships wurden mit einer Geisha Varietät gewonnen. Die Geisha-Varietät stammt ursprünglich aus Äthiopien und kam von dort aus nach Mittelamerika. Neue Berühmtheit erlangte sie durch die Finca Esmeralda in Panama.

Die Sorte Marshell ist relativ neu in der Kaffeewelt und weist faszinierende Eigenschaften auf. Genetisch ist sie eine seltene Form von Catimor, einer Hybridsorte, die die Robustheit und Krankheitsresistenz von Caturra und dem Timor-Hybrid (einer Kreuzung aus Arabica und Robusta) vereint. Sie übertrifft die üblichen Catimor Geschmacksprofile deutlich und geht in die floralen und fruchtigen Noten über.

AUFBEREITUNG

Die Kirschen für diese Partie wurden selektiv geerntet. Die Fermentation erfolgt 20 Stunden in der Kirsche. Nach dem Entpulpen erfolgt eine weitere 16-stündige Fermentation. Anschließend wird der Kaffee etwa 30 Tage lang langsam getrocknet.